Ein Kino für Davos – Vom Modell zur Realität: Akustiksimulation für das perfekte Kino- und Theater Erlebnis

Im Rahmen der umfassenden Neugestaltung des Arkadenplatzes im Zentrum von Davos entstand unter anderem ein neues Kino mit 138 Sitzplätzen und einer multifunktionalen Bühne. Die Kuster + Partner AG war für die Themengebiete Bauphysik, Energie, Raum- und Bauakustik verantwortlich. Die besondere Herausforderung: Die zentrale Lage zwischen Büro- und Wohngebäuden erforderte sowohl eine hervorragende Schalldämmung nach… Ein Kino für Davos – Vom Modell zur Realität: Akustiksimulation für das perfekte Kino- und Theater Erlebnis weiterlesen

Dynamische Gebäudesimulation senkt Investitionskosten und CO₂-Emissionen

Am südlichen Stadteingang von Buchs SG entsteht mit dem „Tower Buchs“ ein markantes, achtstöckiges Büro- und Gewerbegebäude. Im Auftrag der Frickbau AG verantwortete das Team von H2O-Plan die Gebäudetechnikplanung für diesen vielseitig genutzten Neubau. BOP wurde hinzugezogen, um die Dimensionierung der Gebäudetechnik mittels dynamischer Gebäudesimulation zu optimieren. Obwohl die Optimierungsphase erst während der Ausschreibung begann… Dynamische Gebäudesimulation senkt Investitionskosten und CO₂-Emissionen weiterlesen

Präzise Ertragsprognosen für fassadenintegrierte Photovoltaik – Eine innovative Planungsmethodik

In einem durch Innosuisse finanzierten Projekt hat Amenti gemeinsam mit der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI) eine Planungsmethodik entwickelt, die eine präzise Vorhersage der Erträge aus dach- und fassadenintegrierter Photovoltaik ermöglicht. Dabei werden Eigenverschattungen durch Gebäudeversatz sowie der Schattenwurf von Nachbargebäuden, Bäumen und Terrain automatisch berücksichtigt wird. Typisch für Amenti ist die Anbindung… Präzise Ertragsprognosen für fassadenintegrierte Photovoltaik – Eine innovative Planungsmethodik weiterlesen

Optimales Raumklima für die Kunstturner:innen im Nationalen Sportzentrum Magglingen

Das Nationale Sportzentrum Magglingen (NSM) ist ein bedeutendes Ausbildungs-, Sport- und Kongresszentrum für den Schweizer Sport. Seit 2020 führt Gruner Gebäudetechnik Bern verschiedene Sanierungsarbeiten an den Haustechniksystemen des NSM durch. Eine dieser Massnahmen betrifft die Jubiläumshalle, die Trainingshalle der Kunstturnerinnen und Kunstturner. Die Halle des Bestandsbaus aus den 1990er-Jahren wurde ursprünglich ausschliesslich über Zuluft beheizt… Optimales Raumklima für die Kunstturner:innen im Nationalen Sportzentrum Magglingen weiterlesen

Natürliche Lüftung und adaptive Strategien: Effizienz und Komfort im Fokus der STEP2-Forschungsunit auf dem NEST

Aktuell gibt es keine konkreten Normen für natürliche oder hybride Lüftungskonzepte. Oft werden absolute Ziele verlangt, die mit dem variablen Aussenklima als Energie- und Frischluftquelle nicht vollständig erreichbar sind. Durch den Verzicht auf behagliche Perfektion können Mechanisierung und Installationen reduziert werden, was die Kosten und Emissionen senkt. Passive Konzepte benötigen meist weniger Gebäudetechnik und reduzieren… Natürliche Lüftung und adaptive Strategien: Effizienz und Komfort im Fokus der STEP2-Forschungsunit auf dem NEST weiterlesen

Innovative Planung im Hochhaus Sky: Erfolgreiche Lüftungsoptimierung durch Strömungssimulationen

Beim Hochhaus Sky in Stettbach (Bauherrschaft: Publica) wurden mit CFD-Simulationen folgende zwei Optimierungen der Lüftung hinsichtlich Machbarkeit geprüft. Einerseits wurde untersucht, ob auf die eingelegenen Lüftungskanäle in der Decke bei den Wohnungen verzichtet werden kann. Andererseits wurde die Vereinfachung des Lüftungs-Kanalnetzes in der Tiefgarage analysiert.

Entwicklung Landesseitige Passagierfläche (ELP) am Flughafen Zürich: Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus

Um den wachsenden Passagier- und Pendlerströmen am Flughafen Zürich gerecht zu werden, wird der nördliche Teil des Airport Shoppings mit dem Projekt ELP grundlegend erneuert. Zentrales Element des Projektes ist eine neue zwölf Meter hohe Gastrohalle zwischen den Parkhäusern 1 und 2 mit fixen Ständen, Foodtrucks und einer Bar.

Innovative Technik für die Olma Halle 1: Effizientes Klima- und Brandschutzkonzept für St. Gallens führende Messe- und Veranstaltungshalle

Mit der neuen Olma Halle 1, der grössten stützenfreien Halle der Ostschweiz, werden St. Gallen und die ganze Region zum Messe-, Event- und Kongresszentrum Nummer eins. AFC AG hat die Entwicklung des integralen bauklimatischen Gesamtkonzepts und des objektbezogenen Brandschutz- und Entrauchungskonzept mittels Simulationen und konzeptionellem Know How unterstützt.

de_DE_formal