Nachhaltiges Bildungszentrum: Innovative Technologien und Planungsstrategien für energieeffizientes Schulgebäude in Luxemburg

Das hoch gesteckte Ziel für das neue Technische Gymnasium für Gesundheitsberufe in Luxemburg war, dass das Gebäude während seiner Lebzeit die für die Errichtung und den Rückbau aufgebrachte Energie zurückbezahlt. Gefordert war deshalb nicht nur eine energiegewinnende Gebäudehülle, sondern gleichzeitig ein energetisch optimiertes System, zur Belüftung und Heizung der Administrations- und Schulungsräume.

Effiziente Nutzung von Prozessabwärme: Optimierung des neuen Seewasserwerks in Ipsach für nachhaltige Trinkwasserversorgung

Das neue Seewasserwerk in Ipsach produziert zukünftig Trinkwasser für 70.000 Personen in der Region Biel/Nidau im Kanton Bern. Damit die allfallende Prozess-Abwärme optimal genutzt werden kann, hat EPRO ENGINEERING eine umfangreiche Simulationsstudie in IDA ICE (Nutzenergie) von EQUA und Polysun (Anlagensimulation) von Velasolaris durchgeführt.

de_DE_formal