Im Rahmen der umfassenden Neugestaltung des Arkadenplatzes im Zentrum von Davos entstand unter anderem ein neues Kino mit 138 Sitzplätzen und einer multifunktionalen Bühne. Die Kuster + Partner AG war für die Themengebiete Bauphysik, Energie, Raum- und Bauakustik verantwortlich.
Die besondere Herausforderung: Die zentrale Lage zwischen Büro- und Wohngebäuden erforderte sowohl eine hervorragende Schalldämmung nach aussen (inkl. Körperschallentkopplung) als auch eine präzise abgestimmte Raumakustik im Innern – angepasst an die vielseitige Nutzung des Raums (Film, Theater, Sprache).
In einem ersten Schritt wurde ein raumakustisches Konzept erarbeitet – abgestimmt auf das architektonische Materialkonzept. In der anschliessenden Planungsphase erfolgte die Dimensionierung der akustischen Parameter (Produktwahl, Absorberkennwerte, Oberflächenbelegung) mittels einer 3D-Simulation mit mehreren Varianten und Szenarien.
Die ausgewählte Variante wurde in die Architekturpläne und Ausschreibung übernommen. Spätere Projektänderungen (z. B. Unternehmervarianten) konnten effizient im Simulationsmodell überprüft und angepasst werden – was neben akustischer Qualität auch Optimierungspotenziale und Kosteneinsparungen ermöglichte.
Die Abnahmemessungen nach Fertigstellung zeigten: Simulation und Messergebnisse lagen eng beieinander. Der Raum überzeugt nicht nur bei Filmvorführungen, sondern auch bei Theateraufführungen und Sprachdarbietungen – sogar ohne elektronische Verstärkung ist die Sprachverständlichkeit im gesamten Raum sehr ausgewogen.
Fazit: Mit einer raumakustische Simulation lassen sich Schallabsorber zielgenau und kosteneffizient definieren. Projektänderungen können im weiteren Planungsablauf effizient verifiziert und geprüft werden.




