General Meeting #3

Rückblick und Ausblick – Mitgliederversammlung 2025

Am 14. Mai 2025 fand die dritte ordentliche Mitgliederversammlung an der ZHAW in Zürich statt. Die Veranstaltung war geprägt von einem inspirierenden Austausch, strategischen Weichenstellungen und zahlreichen Impulsen für die Weiterentwicklung der Gebäudesimulation in der Schweiz.

Rückblick auf Aktivitäten und Erfolge

Ein zentrales Highlight des vergangenen Jahres war der erste Mitgliederanlass am 25. November 2024, inklusive Besichtigung des NEST-Gebäudes der Empa mit 34 Teilnehmenden. Das Konzept aus Fachvorträgen, Führung und Networking wurde durchgehend positiv bewertet und wird 2025 weitergeführt. Habt ihr Ideen oder Anregungen? Dann meldet euch gerne bei uns!

Die Einführung neuen Marketingmaterials (Broschüre, Schlüsselanhänger, Visitenkarten) durch das Grafikbüro FELIX PARTNER unterstreicht die Professionalisierung des Auftritts.

Mit der Veröffentlichung regelmässiger Success Stories auf LinkedIn wurde ein neues Format etabliert, das auf grosse Resonanz stösst. Ziel ist, monatlich ein Projektbeispiel zu veröffentlichen – Wir sind stets auf der Suche nach Projektbeispielen.

Neue Mitglieder

Fünf Unternehmen wurden als neue Mitglieder aufgenommen:
Amenti AG, Zero Edition, Gartenmann Engineering AG, Willers, BOP | Building Optimization Platform. Zusätzlich gab es mehrere neue Personenmitgliedschaften.

Qualitätssicherung und Dienstleistungen

Im Fokus steht der Ausbau der Qualitätssicherung mit klarer Struktur:
Je Themenbereich wird eine Koordinationsperson bestimmt, die als Ansprechpartner*in zwischen Expertenteams, Vorstand und externen Anfragen agiert. Die Zusammenarbeit erfolgt über Microsoft Teams und SharePoint.

The Forschungsprojekt QSSIM arbeitet an klaren Kriterien für Simulationen zum sommerlicher Wärmeschutz, hohe sommerliche Temperaturen​, Klimakältebedarf / Energiebedarf. Ergebnisse werden u.a. in einem Kriterienkatalog und einem Musterbericht dokumentiert.

Parallel dazu wird derzeit geprüft, ob und in welcher Form GSS-Dienstleistungen angeboten werden können – etwa in den Bereichen Ausschreibungsberatung, unabhängiger Offertenvergleich und Qualitätschecks von Simulationsberichten.

Expertenliste

Von 41 eingegangenen Bewerbungen sind 21 abgeschlossen, 13 in Bearbeitung. Die Bewertung erfolgt durch ein dreistufiges Verfahren mit Prüfung durch das Expertengremium. Als Mitglied kann man sich nun direkt auf der Webseite unter Become an expert - Swiss Building Simulation Association bewerben.

Marktbefragung

Eine umfangreiche Marktbefragung wurde im Januar und Februar 2025 durchgeführt. Die Mitglieder befürworten eine verkürzte jährliche Wiederholung, um künftig eine kontinuierliche und vergleichbare Marktbeobachtung zu ermöglichen.

Ausblick und Termine

  • Zweiter Mitgliederanlass: geplant im 4. Quartal 2025 – Ideen aus dem Netzwerk sind willkommen
  • Swissbau 2026: Teilnahme vom 20. bis 23. Januar 2026 ist in Vorbereitung – Save the Date!

Many thanks to all participants!

Andrii Zakovorotnyi, Christoph Stettler, Andreas Schuler, Daniel Garcia, Jörg Linden, Tina Braumandl, Mario Bleisch, Stefan Barp, Florian Dill, Richard Wallner, Philipp Bruggmann, Tobias Eckert, Ananthan Logeswaran, Andreas Witzig, Flavio Foradini, Claudia Bless, Tõnu Mauring, Toni Fuentes, Sven Moosberger, David Akeret, Valentina Zanotto, Samuel Gaehwiler, Sven Moosberger, Franziska Schranz, Christian Del Taglia, Esther Linder, Thomas Kuster, Pino Hegi, Samuel F. Fux, Fabian Brütsch, Moritz Zwahlen


en_GB